Abmessungen: Dicken: von 8 cm - 25 cm
Breiten: bis 120 cm
Längen: stufenlos bis 12 m
Festigkeitsklasse: C24
Holzart: Europäische Fichte (MNO)
Nachhaltigkeit: Der Rohstoff Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
ETA-16/0162 v. 06.08.2018
CE-Zertifizierung v. 23.09.2019
1359_CPR-0793 Holzforschung Austria
Elementaufbau: Seitenware aus Fichtenholz werden mit einer, in unserer PHE Linie der Fa. Hundegger integrierten
Keilzinkstation, zu einem Endlosstrang verbunden und einseitig (später Unterseite) mit einem Profil versehen.
Anschließend wird dieses profilierte Brett auf die gewünschte Elementlänge gekürzt.
Die einzelnen Brettlagen werden Lage für Lage übereinandergestapelt, verpresst und mit Aluminium -Rillenstiften miteinander verbunden.
Holzschutz: Die technische Trocknung der Fichtenbretter ersetzt den chemischen Holzschutz
Verbindung: Aluminium-Rillenstifte lt. (gem. ETA-Zulassung ETA-13/0801)
Brandverhalten: Gemäß der Entscheidung der Kommission 2003/43/EG in der geltenden Fassung entsprechen die Massivholzplatten folgenden Euroklassen.
Wärmeleitfähigkeit: 0,13W/(m*K)
Rohdichte: ca. 480kg/m³ bei 12% Holzfeuchte
Schallschutz: Hervorragender Schallschutz durch massive Holzbauweise. Durch ergänzende Maßnahmen insbesondere im Fußbodenbereich lassen sich auch verbesserte Trittschall-und vertikale Luftschallschutzwerte erreichen
Nachhallzeit: Durch die strukturierte Oberfläche reduzieren die Profil-Holz-Elemente die Nachhallzeit und verbessern damit die Raumakustik
Quellen/ Schwinden: Bei einer Holzfeuchteänderung +/- 1% schwindet bzw. quillt die PHE Holzlamelle in radialer Richtung. Dadurch, dass ein PHE
Element nicht verleimt ist, kann jede einzelne Lamelle in sich arbeiten. Die Elementbreiten bleiben dadurch sehr konstant.
Bei Montagearbeiten ist trotzdem auf genügend Einbauluft und einen ausreichenden Schutz vor Nässe (Regen) zu achten
Die Produktion erfolgt nach der endgültige Dimensionierung der Konstruktion entsprechend den Vorgaben Ihres Statikers/Tragwerkplaners.